
Bei der Premiere des Mixed-Wettbewerbs der Wettkampfklasse 3 gingen im Mannheimer MTG Stadion sieben Schulmannschaften an den Start. Für das Hebel-Gymnasium waren sechs Sportlerinnen und sechs Sportler aus den 9.Klassen dabei.

Vor den Pfingstferien absolvierten über 100 Schülerinnen und Schüler der fünf achten Klassen des Hebel-Gymnasiums ein praxisorientiertes Feuerlöschtraining. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Brandschutz zu stärken und den sicheren Umgang mit Feuerlöschern zu vermitteln.

Geheimschriften haben einen großen Reiz: Sie sind nützlich, wenn zwei Kommunikationspartner sich etwas mitteilen wollen, das andere nicht wissen sollen. Aber sie fordern „Spione“ auch immer heraus, diese verschlüsselten Botschaften zu knacken.

Dank des großzügigen Engagements des Freundeskreises erhielt das Hebel-Gymnasium umfangreiches Bogenschieß-Equipment. Lehrer und ausgebildeter Erlebnispädagoge Daniel Zischka bietet den Schülern der achten Klassen anlässlich des erlebnispädagogischen Tages einen ganz besonderen Kurs an. Seit 2023 ist dieser Tag ein integraler Bestandteil des neuen Präventionsprogramms in der Mittelstufe, eingebettet in das Rahmenkonzept „Stark.stärker.Wir.“ des Landes Baden-Württemberg.

Im 41. Jahr seines Bestehens hat der Freundeskreis des Hebel-Gymnasiums erneut signifikante Beiträge zur Schulentwicklung geleistet, indem er Anschaffungen und Projekte unterstützte, die der reguläre Haushalt der Stadt Schwetzingen als Schulträger nicht abdecken konnte.

12. und 13. Mai
Die Ausbildungstage für die Duke Award - Expeditionen fanden am 12. und 13. Mai statt und waren ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 60 Teilnehmende an den Veranstaltungen teil, unterstützt von 10 Durchführenden, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Bei der 31. Ausgabe des „Känguru der Mathematik“ tüftelten über 880.000 Jugendliche in Deutschland an den Fragen des attraktiven Wettbewerbs – weltweit sind es sechs Millionen.

Wir, die Klasse 6e, besuchten für eine Woche die Jugendherberge in Tübingen. Wir erlebten viele tolle Abenteuer und sammelten schöne Erinnerungen! Hier ein paar Eindrücke unserer Programmpunkte:

„Können Deutschland und seine Verbündeten das eigentlich ausgleichen, sollten die USA aus der NATO aussteigen?“ Auf diese wie auf viele andere Fragen von Schülerinnen und Schülern antwortete Hauptmann Marlon Klier geduldig und überlegt beim sicherheitspolitischen Gespräch am Hebel-Gymnasium, zu dem ihn die Gemeinschaftskunde-Lehrkräfte Christiane Graf, Harald Paulsen, Christian Scholl und Hans Schreiner mit ihren Kursen des diesjährigen Abiturjahrgangs erneut eingeladen hatten.

„Mathe kann ich doch“ – Die Teilnehmer des Programms heißen daher auch „Mkids“. Das Angebot wurde von der Stuttgarter Vector Stiftung ins Leben gerufen und unterstützt Schulen in der Umsetzung. Am Hebel-Gymnasium gibt es das Programm „Mathe kann ich doch“ nun seit diesem Schuljahr zunächst für die sechste Klassenstufe.

Am 31.03.25 besuchten die Englisch-Leistungskurse zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Krieg, Frau Landgraf, Frau Lang und Frau Wallenwein die Theateraufführung "On the Move" im Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen.
Hier eine paar Schülerstimmen zu unserem Theaterbesuch:

Am 26. März fuhr eine aufgeregte Gruppe mit 19 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 nach Lunéville, um dort ihre Austauschpartner des diesjährigen Schüleraustauschs zu treffen.