Da bis dato nicht sicher ist, wann der Präsenzunterricht für die Klassen 5-10 wieder beginnt, muss die Durchführung der BOGy-Woche leider erneut verschoben werden.
Von der Agentur für Arbeit werden im ersten Halbjahr Abi Chats mit Experten zu folgenden Themen angeboten:
Wohnen im Studium, Ich will was machen mit Medien, Medizin studieren, Berufe in der Informatik, Studienfinanzierung.
Detailliertere Informationen finden sich in folgendem Flyer: Flyer Experten-Chats
Mathematik und Sport haben vieles gemeinsam: Talent allein genügt nicht, Trainingsfleiß gehört auch dazu und in Kombination mit einer Portion Frustrationstoleranz machen sie den Erfolg aus. Dazu passt die „Mathematik-Olympiade“:
Endlich mal wieder ein Fest feiern: "Festtagstisch" Wasserfarbe und Kohle auf Papier, eine Arbeit der Klassenstufe 5
Ab Montag gibt es auch am Hebel-Gymnasium teilweise wieder Unterricht vor Ort. In den Jahrgangsstufen 1 und 2 werden in jedem Fach alle Stunden als Präsenzunterricht gehalten.
Es ging um Winkelhalbierende, Durchschnitte von Zahlen und Teilbarkeiten. Die Aufgaben der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik erforderten wieder kreatives und logisches Denken sowie korrektes Beweisen.
„Das Glas ist halb voll – Der Fernunterricht ist nicht nur schlecht, sondern hat auch Vorteile.“ Prof. Karsten Huffstadt sprüht vor Optimismus, Ideen und einer positiven Einstellung zum Online-Unterricht.
Bei dem Hebel-internen Poster-Wettbewerb gab es sehr gute Einsendungen. Die Schüler haben durch kreative Ideen aufgezeigt, wo und wie Mathematik im Leben eine wichtige Rolle spielt.
Trifft der Mensch als Homo oeconomicus seine Entscheidungen nur nach dem Kriterium, seinen Nutzen zu maximieren? Gilt heute noch die These von Adam Smith, dass individuelle Profitoptimierung auch automatisch zum bestmöglichen Wohlstand für alle führt? Andreas Löschel, Professor für Mikroökonomik an der Universität Münster, stellte diese Gedanken an den Anfang seines informativen Vortrags zum Thema „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“, den er im Seminarkurs des Hebel-Gymnasiums hielt.
An die Eltern der 4. Grundschulklassen im Einzugsbereich des Hebel-Gymnasiums
Sehr geehrte Eltern,
dieses Jahr können wir Ihnen und Ihrem Kind unser Gymnasium leider nicht an einem Tag der offenen Tür vorstellen. Stattdessen haben Sie hier ab Freitag, den 29. Januar 2021 die Möglichkeit, unser Gebäude sowie unser schulisches Angebot auf einem virtuellen Rundgang kennenzulernen.