24.10.22

Hunde zu Besuch in der 5b

Hunde sind in unserem Alltag allgegenwärtig, auch wenn wir selbst keinen Hund besitzen. Der Umgang mit Hunden ist daher ein wichtiger Aspekt, um im Alltag mit den verschiedenen Situationen umgehen zu können.

Dazu ist es von besonderer Bedeutung die Sprache der Hunde zu verstehen und den Umgang mit Hunden zu üben. Diese besondere Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 5b am vergangenen Montag während ihres Biologie Unterrichts. Nach einer Einführung in die Sprache der Hunde und den Regeln im Umgang mit dem Hund, besuchten uns die zwei Hütehunde „Sam“ und „Bobby“, beides Australien Kelpie, auf der Hebelwiese. Bei den beiden sehr kinderfreundlichen Hunden konnte die Sprache der Hunde live erlebt werden. Was bedeutet es, wenn der Hund den Schwanz einzieht? Wann legt ein Hund die Ohren an? Und was will er uns sagen, wenn er umherhüpft und bellt? Warum zieht der Hund an der Leine und wie gehe ich mit dem Hund Gassi? All diese Dinge wurde den Schülerinnen und Schülern von der Hundehalterin Steffi und ihrer Lehrerin Lina Gall erklärt und nähergebracht. Die Schülerinnen und Schüler machten die Erfahrung was passiert, wenn sich die Gruppe aufteilt und der Hütehundtrieb dafür sorgt, dass die Gruppe wieder zusammengeführt wird. Oder wie man sich verhält, wenn man mit dem Hund Stöckchen holen spielen will. Es war rundum eine tolle Erfahrung für die Kinder bei dem Respekt und ein Wertschätzender Umgang mit den Hunden erlernt wurde. Wir danken der Hundehalterin Steffi Schuhmacher für Ihre Zeit uns, gemeinsam mit ihren Hunden, auf dem Schulhof zu besuchen!

Gall

Bobby in Aktion - Beobachtungsauftrag: Laufen und Hecheln
Bobby in Aktion - Beobachtungsauftrag: Laufen und Hecheln