19.03.25

Besuch des Sportleistungskurses beim Bundesliga Basketball-Spiel Heidelberg gegen Göttingen

Der Sportleistungskurs hatte die Gelegenheit, das Heimspiel der Heidelberg Academics gegen die BG Göttingen live zu verfolgen. Dieses Event bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis zu erleben und den Profisport in der Region aus nächster Nähe zu beobachten.

Im Rahmen des Unterrichts werden im Sport-Leistungskurs u.a.  theoretische Aspekte des Basketballs behandelt, darunter Spieltaktiken, Trainingsmethoden und die psychologischen Anforderungen an Profisportler. Der Besuch des Spiels ermöglichte es den Schülern, diese Theorie in der Praxis zu sehen. Sie konnten die Umsetzung verschiedener Spielstrategien beobachten und analysieren, wie Profispieler unter Druck agieren.

Die Heidelberg Academics, als Teil der Basketball-Bundesliga, repräsentieren den Profisport in der Region und bieten eine Plattform für junge Talente. Der Besuch des Spiels zeigte den Schülern die Bedeutung des Profisports für die regionale Identität und Wirtschaft. Es wurde deutlich, wie lokale Vereine zum Gemeinschaftsgefühl beitragen und jungen Athleten Perspektiven bieten.

Herr Adam, der Lehrer des Sportleistungskurses, zog ein äußerst positives Fazit des Besuchs. Er hob hervor, dass gemeinsame Erlebnisse für die Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung für das Zugehörigkeitsgefühl sind. Die Schule sei nicht nur als Lernort zu betrachten, sondern auch als ein Ort, an dem bleibende Erinnerungen für das gesamte Leben geschaffen werden können.

Die Schüler waren von der Dynamik des Spiels begeistert und konnten viele wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Lernweg mitnehmen. Insgesamt erwies sich der Besuch des Bundesliga-Spiels als eine wertvolle Bereicherung für den Unterricht und eine motivierende Erfahrung für alle Beteiligten.

Michael Adam