Mathematik ist Teamarbeit. Gemeinsames Knobeln macht nicht nur mehr Spaß, es garantiert auch größere Erfolgserlebnisse. Denn so können mathematische Aufgaben gelöst werden, die einzeln nicht machbar sind.
Deshalb ist der Bolyai-Mannschaftswettbewerb sehr beliebt. In einer Stunde müssen 14 knifflige Fragestellungen beantwortet werden – und zwar im Team von je vier Schülern. Neben neuen Strategien und Kreativität für die ungewöhnlichen Fragestellungen sind auch Kooperation und Zeiteinteilung gefordert.
Bolyai war ein ungarischer Mathematiker, der im 19. Jahrhundert neue Wege in der Geometrie eröffnete. Bei dem nach ihm benannten, internationalen Teamwettbewerb nehmen in Deutschland über 24.000 Schüler teil.
Das Hebel-Gymnasium startet in der Gruppe „Südwest“, die Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland umfasst. Auch dieses Jahr wieder gab es hervorragende Ergebnisse für die Schwetzinger Mathe-Cracks. Das Team der Abitur-Klasse kam auf Rang drei: Moritz Brand, Elisabeth Eichinger, Anna-Sophia Hoffmann und Annamaria Thalmeier gewannen neben dem Bolyai-T-Shirt jeweils noch einen kleinen Sachpreis. Ein starkes Ergebnis gelang auch dem Nachwuchsteam der fünften Klasse: Johanna Schön, Amelie Diehm, Annika Volkmar und Ellen Wizenmann schafften Rang acht von 150 Teams. Das Siebtklass-Team mit Martina Hanke, Carolin von Homeyer, Winnie Huang und Halima Karic erreichte einen beachtlichen neunten Platz (von 139 Teams) ebenso wie Sebastian Conrad, Gregor Fellenberg, Alexander Mykulanynets und Emilia Janik aus der Jahrgangsstufe eins.
Birgit Schillinger