15.05.23

Fünfzehn Brandschutzhelfer ausgebildet

Was tun, wenn’s brennt? Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer (und zur Brandschutzhelferin) soll dazu befähigen, bei Bränden die richtigen Erstmaßnahmen zu ergreifen, beispielsweise einen Feuerlöscher zu bedienen oder bei einer Räumung des Gebäudes zu unterstützen.

Diese Ausbildung haben fünfzehn Mitglieder der Schulgemeinschaft – darunter auch erfahrene Schulsanitäter/innen – des Hebel-Gymnasiums am 12. Mai 2023 absolviert. Angeboten wurde das Seminar von Herrn Henn, dem Sicherheitsbeauftragten der Schule.

Die Teilnehmer lernten Grundlagen des Brandschutzes, Grundlagen der Verbrennung und Gefahren durch Brände kennen. Außerdem beschäftigten sie sich mit Feuerlöscheinrichtungen der Schule, also etwa mit Feuerlöschern oder der Brandmeldeanlage. Zum organisatorischen Brandschutz gehört auch, bei Feueralarm das Gebäude zügig zu räumen und am Sammelplatz schnell die Vollständigkeit festzustellen und zu melden. Bei einem abschließenden Rundgang durchs Haus testeten sie Notausgänge, begutachteten Brandschutztüren, suchten Feuerlöscher und Rauchmelder. In der Woche vor den Pfingstferien folgt ein Praxisteil, bei dem alle am Brandsimulator den Umgang mit einem Feuerlöscher üben können.

Hannes Steffen Henn